Barrierefreiheitserklärung
Bemühungen zur Barrierefreiheit
Epione - Privatpraxis für Physiotherapie & Heilpraktik ist bemüht, ihre Website gemäß den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für die Website https://dev.praxis-epione.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), die auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 basiert, teilweise vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit der BITV 2.0
- Bilder und Grafiken: Einige dekorative Bilder verfügen möglicherweise nicht über ausreichende Alternativtexte
- Kontrastverhältnisse: Nicht alle Farbkombinationen erreichen das erforderliche Kontrastverhältnis von 4,5:1 (wird kontinuierlich verbessert)
- ARIA-Labels: Vereinzelt fehlen noch erweiterte ARIA-Beschreibungen für komplexere Interaktionen
Unverhältnismäßige Belastung
Aufgrund der begrenzten Ressourcen einer kleinen Praxis können nicht alle Aspekte der Barrierefreiheit sofort umgesetzt werden. Ich arbeite kontinuierlich an Verbesserungen.
Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung
Diese Erklärung wurde am 15. Januar 2024 erstellt und zuletzt am 15. Januar 2024 überprüft. Die nächste planmäßige Überprüfung erfolgt am 15. April 2024.
Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte durch:
- Selbstbewertung anhand der BITV 2.0 Checkliste
- Manuelle Tests mit verschiedenen Browsern und Hilfstechnologien
Feedback und Kontaktangaben
Sie können mich auf noch nicht barrierefreie Inhalte hinweisen und Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten anfordern:
Susanne Jestädt
Fuldaer Straße 35
97786 Motten
Kontakt
Telefon: +49 151 59100239
E-Mail: info@praxis-epione.de
Ich bin bemüht, Ihnen innerhalb von zwei Wochen nach Eingang Ihrer Mitteilung eine Antwort zu geben.
Schlichtungsverfahren
Wenn Sie der Ansicht sind, dass ich nicht angemessen auf Ihre Rückmeldung reagiert habe, können Sie sich an die Schlichtungsstelle wenden:
Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 2166-2946
E-Mail: behindertenbeauftragte@stmas.bayern.de
Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Ich habe folgende Maßnahmen ergriffen, um die Barrierefreiheit dieser Website sicherzustellen:
Technische Maßnahmen
- Semantisches HTML: Verwendung von strukturiertem HTML-Code mit korrekten Rollen
- Skip-Links: Sprunglinks zum Hauptinhalt und zur Navigation für Screenreader-Nutzer
- Tastaturnavigation: Vollständige Tastaturzugänglichkeit mit sichtbaren Fokusindikatoren
- Responsive Design: Mobile-optimierte Darstellung für alle Geräte
- Schriftgrößen: Skalierbare Schriftarten mit bis zu 200% Zoom-Unterstützung
- Fokusindikatoren: Deutliche visuelle Hervorhebung fokussierter Elemente
Inhaltliche Maßnahmen
- Klare Sprache: Verständliche und einfache Formulierungen ohne Fachjargon
- Strukturierte Inhalte: Logische Gliederung durch semantische Überschriften-Hierarchie
- Alternativtexte: Beschreibende Texte für alle informationsrelevanten Bilder
- Linktexte: Aussagekräftige und kontextbezogene Beschreibungen für alle Verlinkungen
- Formulare: Vollständige Labels, Hilfetexte und Fehlerbehandlung
- ARIA-Attribute: Erweiterte Beschreibungen für komplexe Interaktionen
Geplante Verbesserungen
Ich plane folgende Verbesserungen zur Barrierefreiheit:
Kurzfristig (bis 3 Monate):
- ✅ Skip-Links für Screenreader implementiert
- ✅ Verbesserte Fokusindikatoren eingeführt
- ✅ Formulare mit vollständigen Labels und Hilfetexten ausgestattet
- ✅ High Contrast Modus optimiert
- 🔄 Laufende Überprüfung aller Alternativtexte
Mittelfristig (bis 6 Monate):
- ✅ Grundlegende ARIA-Labels implementiert
- ✅ Screenreader-Kompatibilität verbessert
- 🔄 Erweiterte ARIA-Beschreibungen für komplexe Interaktionen
- 📅 Geplant: Benutzertests mit Menschen mit Behinderungen
Langfristig (bis 12 Monate):
- Vollständige WCAG 2.1 AA Konformität
- Regelmäßige automatisierte Barrierefreiheitstests
- Schulung des Teams in barrierefreier Webentwicklung
Hilfstechnologien und adaptive Strategien
Diese Website wurde mit folgenden Hilfstechnologien getestet:
- Screenreader: NVDA, JAWS (erweiterte Tests durchgeführt)
- Tastaturbedienung: Vollständige Navigation ohne Maus möglich
- Zoom: Bis zu 200% Vergrößerung ohne Funktionsverlust getestet
- Voice Control: Grundlegende Sprachsteuerung getestet
- High Contrast: Systemweite Kontrast-Einstellungen respektiert
Barrierefreiheitsstandards
Diese Website orientiert sich an folgenden Standards:
- WCAG 2.1 Level AA (Web Content Accessibility Guidelines)
- BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung)
- EN 301 549 (Europäischer Standard für Barrierefreiheit von IKT-Produkten)
Diese Barrierefreiheitserklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Stand: Juli 2025